Aufmerksamkeits- & Aktivitätenassistent
Systemkomponente
Der Aufmerksamkeit- und Aktivitätenassistent (AAA) stellt das zentrale Element des TANGO -Gesamtsystems dar. Er koordiniert die Signale der einzelnen Komponenten (Fahrermodell, Umfeldmodell, HMI, Fahrereingaben) und leitet daraus Handlungsempfehlungen und Systemreaktionen ab. Abhängig von den Eingangssignalen triggert der AAA Entscheidungen, sendet Botschaften an die anderen Komponenten und interagiert mit dem Fahrer. Der AAA adressiert die folgenden Use-Cases, die während der Fahrt auftreten können, und deren spezifisches Zeitverhalten:
Ablenkungserkennung
- Wie lange darf der Fahrer den Blick vom Fahrgeschehen abwenden bevor eine Warnung ausgesprochen wird?
- Wie reagiert das System auf andauernde Unaufmerksamkeit?
- Ab wann steht die Assistent Plus (SAE L2) System nicht mehr zur Verfügung?
Prävention von Monotonie
- Wie oft und wann werden Empfehlungen zur Ausübung von Nebentätigkeiten ausgesprochen?
- Wie wird reagiert, wenn der Fahrer nicht oder ablehnend reagiert?
Pausenempfehlungen und Routenanpassung bei Änderung der Verkehrslage
- Wann und wie often werden Pausen aufgrund geänderter Verkehrslage und sinkender Aufmerksamkeit des Fahrers vorgeschlagen?
Müdigkeitserkennung und -prävention
- Wie oft warnt der AAA vor steigendem Müdigkeitslevel?
- Welche Nebentätigkeiten werden angeboten um die Müdigkeit zu reduzieren?
- Pausenempfehlung: Pause als einzig nachgewiesene Methode zur Müdigkeitsreduzierung.
- Eingangs- und Ausgangssignale des Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistenten
Für jeden dieser Use-Cases wurde eine entsprechende Eskalationstrategie entwickelt. Am Beispiel der Ablenkungserkennung stellt sich dies folgendermaßen dar:
Use-Case: Ein Fahrer wird bei teilautomatisierter Fahrt (SAE L2) wiederholt als abgelenkt erkannt.
Eskalationskaskade:
- Ablenkungswarnung
- Empfehlung zum Wechsel in ein höheres Automatisierungslevel (z. B. SAE L3)
- Ablehnung durch den Fahrer
- Triggern eines Take-Over Requests
- Beispiel der Eskalationskaskade einer Ablenkungswarnung durch den Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistent
Aus Fahrersicht besteht die Hauptfunktionalität des AAA in der Kommunikation mit der Komponente HMI, da hierrüber Hinweise, Warnungen und Empfehlungen ausgegeben werden, sowie die vom AAA getroffenen Entscheidungen mitgeteilt werden. Aus Systemsicht stellt der AAA jedoch den zentralen Knotenpunkt für alle Komponenten dar. Der AAA verarbeitet alle Eingangssignale durch eine State-Machine in der auch die Prioritäten der unterschiedlichen Use-Cases abgebildet sind. Entsprechend der hinterlegten Logik löst der AAA situationsangepasst Aktionen der angeschlossenen Komponenten aus (Ablenkungswarnung, Pausenempfehlung, Information über die Verfügbarkeit eines anderen Automatisierungslevels, Einleitung eines Safe Stop). Dadurch, dass der AAA auch die Fahrereingaben überwacht, reagiert er immer angepasst auf das aktuelle Fahrerverhalten und wählt den angemessensten Kommunikationskanal zur Interaktion mit dem Fahrer.