Veröffentlichung / Vortrag / Poster
Veröffentlichung | Robert Bosch GmbH
Pressemitteilung Robert Bosch GmbH
18.09.2020| Michael Schulz (Robert Bosch GmbH)
Vorträge | Abschlusspräsentation, Skype
TANGO Abschlusspräsentation
18.09.2020 | TANGO-Konsortium
Die Abschlussveranstaltung konnte aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation am 18.09.2020 nur virtuell stattfinden. Nach einer Einführung in das Projekt teilte sich die Veranstaltung in drei parallele Skype-Konferenzen zu den Themenblöcken „Nutzerzentrierter Entwicklungsprozess und MethodenreviewVorgestellt“, „Der Fahrerzustand und seine Auswirkung“ und „Entwicklung und Evaluierung eines Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistenten“ auf.
Es wurden die finalen Arbeitsergebnisse der einzelnen Systemkomponenten, sowie die durchgeführten Simulator- und Nutzerstudien vorgestellt.
Es gab viele intensive fachliche Diskussionen und die Projektergebnisse sowie die gemeinschaftliche Zusammenarbeit im Konsortium wurden von verschiedenen Seiten sehr positiv hervorgehoben.
Download TANGO Einführungsvortrag
Nutzerzentrierter Entwicklungsprozess und Methodenreview | Der Fahrerzustand und seine Auswirkung | Entwicklung und Evaluierung eines Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistenten |
---|---|---|
User Experience und nutzerzentrierte Entwicklungsprozess in TANGO Prof. Arnd Engeln, Hochschule der Medien |
Fahrerzustandserkennung im Lkw mithilfe von 2D & 3D Sensorik Michael Sielski, CanControls GmbH |
Multimodales Human-Machine-Interface (HMI) für SAE L0-L3 Lara Scatturin, Robert Bosch GmbH |
Die Nutzerbedürfnisse von Lkw-Fahrern Dr. Dominique Stimm,Hochschule der Medien |
Die Fahrerzustandsschätzung im Kontext der automatisierten Fahrt Dr. Hans-Joachim Bieg, Robert Bosch GmbH |
Auswirkung von Nebentätigkeiten und Displayposition auf Motion Sickness Dr. Britta Michel, MAN Truck & Bus SE |
Potential eines Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistenten im Pkw Sabine Palm, Hochschule der Medien |
Die Aufmerksamkeit des Fahrers – SAE L2 Paula Laßmann, Universität Stuttgart |
Entwicklung und Anwendungsszenarien eines Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistenten Dr. Andreas Korthauer, Robert Bosch GmbH |
TANGO Guideline – Die Projektergebnisse kurz und kompakt zusammengefasst Florian Reichelt, Universität Stuttgart |
Auswirkung von Müdigkeit auf die Fahrleistung und Präventionsmöglichkeiten – SAE L3 Dr. Anna Julia Sprung, MAN Truck & Bus SE |
Evaluierung des „virtuellen Beifahrers“ im Simulator und Realfahrzeug Elisabeth Wögerbauer, Hochschule der Medien |
Aufbau und Funktionsweise des Wizard-of-Oz Lkws Sebastian Hinzmann, Volkswagen AG |
Fahrerübernahme aus einer Schlapfphase – SAE L4 Dr. Ina Othersen, Volkswagen AG |
Fahrererlebnis beim Wechsel zwischen Automatisierungsstufen (SAE L2 / L3) Paula Laßmann, Universität Stuttgart |
Vortrag & Paper | Intelligent Human Systems Integration (IHSI 2020), Modena
User-centered Design within the Context of Automated Driving in Trucks – Guideline and Methods for Future Conceptualization of Automated Systems
20.-22.02.2020 | Paula Laßmann, Florian Reichelt, Dr. Dominique Stimm, Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier (Universität Stuttgart & HdM)
Link bald verfügbar
Vortrag & Paper | HFES Europe Chapter Annual Meeting 2019, Nantes
Task load of professional drivers during level 2 and 3 automated driving
02.-04.10.2019 | Hans-Joachim Bieg (Bosch), Constantina Daniilidou, Britta Michel (MAN), Anna Sprung (MAN)
Link bald verfügbar
Vortrag & Paper | HFES Europe Chapter Annual Meeting 2019, Nantes
Driver’s Experience and Mode Awareness in between and during Transitions of different Levels of Car Automation
02.-04.10.2019 | Paula Laßmann, Dr. Ina Othersen, Matthias Fischer, Florian Reichelt, Marcus Jenke, Gregory-Jamie Tüzün, Kassandra Bauerfeind, Lisa Mührmann, Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier (Universität Stuttgart & VW)
Link bald verfügbar
Paper | International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications: Adjunct Proceedings, Utrecht
Cognitive psychological approach for unraveling the take-over process during automated driving
22.-25.09.2019 | Lara Scatturin, Dr. Rainer Erbach (Bosch), Prof. Dr. Martin Baumann (Universität Ulm)
Link bald verfügbar
Vortrag | Automatisiertes Fahren – Von der Fahrerassistenz zum autonomen Fahren (5. Internationale ATZ-Fachtagung), Wiesbaden
Der Balanceakt zwischen Über- und Unterforderung bei der teilautomatisierten Fahrt: relevante Nebentätigkeiten
02.-03.04.2019 | Paula Laßmann, Matthias Fischer, Marcus Jenke, Florian Reichelt, Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier (Universität Stuttgart), Dr. Hans-Joachim Bieg (Bosch)
Link bald verfügbar
Vortrag & Poster | Halbzeitpräsentation, Karlsfeld
TANGO Halbzeitpräsentation
20.11.2018 | TANGO-Konsortium
Vorgestellt wurden bei der Halbzeitpräsentation die bisherigen Arbeitsergebnisse zu den einzelnen Systemkomponenten und die Simulator- und Nutzerstudien. Die bereits erste erfolgreiche Integration der Fahrerbeobachtung mit Mimikanalyse und Körperposenschätzung konnte im Realfahrzeug angeschaut werden. Im Simulator haben die Teilnehmer den Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistenten und die dazu gehörige HMI Umsetzung aktiv ausprobieren können.
Es gab viele intensive fachliche Diskussionen und der Projektfortschritt sowie die gemeinschaftliche Zusammenarbeit im Konsortium wurden von verschiedenen Seiten sehr positiv hervorgehoben.

Bild: Vorträge Systemkomponenten und Postersession

Bild: Live Demonstrationen im Realfahrzeug und im Simulator
Konferenzheft Halbzeitpräsentation
Präsentation: User Experience und nutzerzentriertes Vorgehen in TANGO
Präsentation: Systemkomponente – Umfeldmodell
Präsentation: Nutzerzentrierte Entwicklung eines Human-Machine-Interfaces (HMI)
Präsentation: Fahrerzustandsschätzung für teil- und hochautomatisierte Fahrt
Präsentation: Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistent (AAA)
Poster: Nutzerzentrierte Studien bei der Anforderungsanalyse
Poster: Fahrerbeanspruchung bei unterschiedlichen Nebentätigkeiten und Automatisierungsstufen
Poster: Der Effekt von aktivierenden Nebentätigkeiten auf den müden Fahrer (SAE L3)
Poster: Untersuchung der Fahrerübernahme aus einer Schlafphase (SAE L4)
Poster: Relevante zukünftige Nebentätigkeiten für die teilautomatisierte Fahrt (SAE L2)
Poster: Fahrererlebnis beim Wechsel zwischen Automatisierungsstufen (SAE L2 / L3)
Poster: Fahrzeug-Ergonomieprüfstand am IKTD Universität Stuttgart
Vortrag | 4. VDI/VW-Gemeinschaftstagung Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren, Wolfsburg
Tätigkeiten während automatisierter Lkw-Fahrphasen – Produktivität und Akzeptanz
07.-08.11.2018 | Anne Pagenkopf (Do Ux GmbH, Tübingen) Prof. Dr. Arnd Engeln (Do Ux), Dr. Ina Othersen (VW)
Link bald verfügbar
Vortrag | DGPs-Kongress, Frankfurt am Main
Mit Herz und Verstand: Über das Konstrukt und die Messung der User Experience
15.09-20.09.2018 | Julia Schäfer, Prof. Dr. Arnd Engeln, Dr. Dominique Stimm (HdM)
Poster | International Congress Of Applied Psychology 2018, Montreal
Development of an Attention & Activity Assistance system for enhancing traffic safety and user experience in partly automated trucks
26.-30.06.2018 | Dr. Dominique Stimm (HdM)
Vortrag | Autonomous Vehicle Interior Design & Technology, Stuttgart
User centred development of autonomous driving systems in trucks
05.06.-07.06.2018 | Prof. Dr. Arnd Engeln, Dr. Dominique Stimm, Julia Schäfer (HdM)
Vortrag | Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Marburg
Der Kraftfahrer im Fokus: Nutzerzentrierte Entwicklung eines Konzepts für autonome Fahrfunktionen
11.03-14.03.2018 | Dr. Dominique Stimm, Julia Schäfer, Prof. Dr. Arnd Engeln (HdM)
Vortrag | BMWi-BMBF-Gemeinschaftstagung „Forschung und Technologie für automatisiertes und vernetztes Fahren“, Berlin
Technologie für automatisiertes Fahren nutzergerecht optimiert
30.11-01.12.2017 | Dr. Britta Michel (MAN)
Link bald verfügbar